Erstmals hat Apple Touch ID als Fingerabdrucksensor im aktuellen iPhone 5S verbaut. Auch Samsung spendierte seinem neuesten Flaggschiff Galaxy S5 einen Fingerabdrucksensor. Aber Touch ID unterscheidet sich in gewissen Punkten doch sehr vom Fingerabdrucksensor der Koreaner. Wo die Unterschiede liegen, könnt Ihr Euch im Video nach dem Beitrag anschauen:
Apple’s Touch ID und Samsung’s Fingerabdrucksensor unterscheiden sich maßgeblich in ihrer Technologie. Der neuartige Touch ID ist ein kapazitiver Sensor und ist unabhängig von der Ausrichtung des Fingers auf dem Sensor. Das bedeutet im Endeffekt, dass ein kurzes Auflegen des Fingers reicht, um das iPhone zu entsperren.
Samsung hingegen benutzt eine veraltete Zeilensensor Technologie, die sehr viel billiger ist, aber umso mehr an Zuverlässigkeit und Einfachheit missen lässt. Denn beim Galaxy S5 ist der Sensor nicht im Homebutton, sondern etwas darüber unter dem Display integriert. Da passiert es leicht, dass man mit dem Finger fünfmal über das Display wischen muss, bis sich das Phone entsperrt.
Quelle: giga.de Video: youtube.com
The post Apple Touch ID und Samsung’s Fingerabdrucksensor im Vergleich appeared first on Applekanal.de.